Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Meine politischen Ziele und Standpunkte

  • Stärkung und Förderung des Ehrenamtes

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Dem ehrenamtlichen Engagement von Bürgerinnen und Bürgern kommt gerade hier im ländlichen Raum eine ganz besondere Bedeutung zu. Viele Leistungen, die das dörfliche Miteinander erst attraktiv machen, sind ohne die zahlreichen Vereine und Initiativen überhaupt nicht denkbar.

Eine besondere Rolle nehmen in diesem Zusammenhang die Einsatzabteilungen unserer Feuerwehren ein. Denn sie übernehmen ehrenamtlich eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, die diese sonst teuer einkaufen müsste.

Daher ist es mir ein Anliegen, das Ehrenamt allgemein, aber ganz besonders im Bereich der Feuerwehren zu fördern und zu unterstützen.

Ehrenamtliche Feuerwehren übernehmen Pflichtaufgaben der Gemeinde

Bereits jetzt ist die Alarmsicherheit der Feuerwehr gefährdet, da zu wenige ehrenamtliche Kräfte ihren Arbeitsplatz in unserer Gemeinde haben. Mein primäres Ziel ist daher, aktiv auf weitere Unternehmen und Gewerbetreibenden in unserer Gemeinde zuzugehen und sie zu bitten, die Gemeinde durch Beschäftigung ausgebildeter Feuerwehrfrauen und -männer zu unterstützen.

Förderung des Ehrenamtes

Auch die Gemeinde selbst kann durch Beschäftigung von aktiven Feuerwehrleuten einen direkten Beitrag zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung leisten.

Selbstverständlich für mich ist, dass ich Menschen, die ihr Leben für die Allgemeinheit riskieren, die Ausrüstung zur Verfügung stelle, die sie hierfür brauchen. Dabei ist vor allem auch die Erhöhung der Sicherheit der Einsatzkräfte durch moderne und sichere Einsatzgeräte ein wichtiger Aspekt. Eine moderne und technisch anspruchsvolle Ausrüstung haben darüber hinaus einen wichtigen Werbeeffekt für das Feuerwehrwesen, was gerade im Nachwuchsbereich von entscheidender Bedeutung ist. Dies kann ich aus eigener beruflicher Erfahrung als sicheren Effekt bezeichnen.