Baulandpolitik und Vitalisierung der Ortskerne

Meine politischen Ziele und Standpunkte

  • Fortführung der bewährten und flächenschonenden Baulandrichtlinien mit einem starken Bonus für Familien mit Kindern
  • Revitalisierung der alten Ortskerne durch aktives Eingreifen und Koordination der öffentlichen Hand, indem selbständig unwirtschaftliche Objekte aufgekauft, die Grundflächen arrondiert und so einer neuen Gesamtnutzung zugeführt werden können
Die von der Gemeinde Biebergemünd seit Jahrzehnten praktizierte Baulandpolitik hat vielen jungen Familien einen preiswerten Zugang zu Bauland für Wohnbauzwecke eröffnet. Wichtige Eckpunkte dieser Politik wurden durch Anträge der SPD ins Leben gerufen.

Durch die Richtlinien zur Ausweisung und Vergabe von Bauland war es jederzeit möglich, verbilligte gemeindeeigene Bauplätze – bevorzugt einheimischen Bewerbern – anbieten zu können. Niemand war gezwungen aus Mangel an erschwinglichem Bauland unsere Gemeinde zu verlassen. Junge Bürgerinnen und Bürger und Familien hatten immer eine Zukunftsperspektive in Biebergemünd.

Die Vergabe erfolgt nach einem klaren und transparenten Punktesystem und hat eine starke soziale Komponenten für Familien mit Kindern, die pro Kind eine Ermäßigung von 5 €/m² auf den festgesetzten Quadratmeterpreis erhalten.

Als Bürgermeister werde ich mich für die Fortführung dieser familienfreundlichen und flächenschonenden Baulandpolitik einsetzen.

Aus der Sicht der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung hat die SPD-Fraktion bereits im Jahr 2007 in der Siedlungsentwicklung auf ein harmonisches Nebeneinander von Neubauflächen und altem Siedlungsbestand gesetzt. Mit einer Konzentration auf die Innenentwicklung soll eine Qualitätsverbesserung des Bestandes und eine Belebung der Ortskerne bewirkt werden.

Das auf unseren Antrag hin entstandene gemeindliche Dorferneuerungsprogramm wurde ein Glanzpunkt eigenständiger gemeindlicher Dorfentwicklung. Es wird hervorragend angenommen und hat nachweislich die Wohnverhältnisse in unseren alten Ortslagen positiv beeinflusst. Wir hatten auch die finanziellen Möglichkeiten, entsprechende Fördermittel bereitzustellen.

Die Sanierung und Belebung der alten Ortskerne ist mir ein wichtiges Anliegen.

Bei der Ausweisung neuer Baugebiete stößt Biebergemünd sehr schnell an natürliche und rechtliche Grenzen. Deshalb müssen wir auch den Blick auf unsere Bestandsflächen richten. Es gilt, geeignete Flächen für wohnungsbau- und sozialpolitische Projekte zu finden und nutzbar zu machen. Dabei muss auch die Gemeinde Impulse für potenzielle Investoren und Bauherren setzen. Als Bürgermeister will ich hier das Augenmerk auf dem Bau von altersgerechten Wohnungen, Eigentumswohnungen und Mehrgenerationenhäusern legen. Auf Antrag der SPD hat die Gemeindevertretung im Dezember 2014 einstimmig beschlossen, ein allgemeines aber unverbindliches Kaufinteresse zum Erwerb von strategisch bedeutsamen Liegenschaften in der Gemeinde Biebergemünd zu veröffentlichen.

Mit dieser Beschlussgrundlage werde ich offen auf Besitzer von geeigneten Liegenschaften im Ortsbestand zugehen, um mit ihnen auf freiwilliger Basis die Umsetzung der zuvor genannten Innenentwicklung anzugehen.

Mit der von der SPD-Fraktion initiierten Idee, den Bau der Kita Kassel direkt neben und zusammen mit dem Rathausneubau zu planen, ist das strategisch hochwertige Areal der „Grünen Mitte“ von Biebergemünd entstanden. Für jedermann sichtbar, entwickelt sich zwischen den Ortsteilen Wirtheim und Kassel ein modernes Dienstleistungs- und Einzelhandelszentrum. Das Gelände um die Grüne Mitte ist weitgehend in Gemeindehand, was uns den notwendigen Gestaltungsspielraum für eine zukunftsorientierte Nutzung eröffnet.